Im Workshop von „ausserordentlich“, der Kooperation internationaler Freiwilligendienste von Ordensgemeinschaften in Österreich, wird den TeilnehmerInnen die Möglichkeit eines Freiwilligeneinsatzes im Ausland näher vorgestellt.
Wie kann ich herausfinden, ob ich fähig bin zu lieben? Kann man das lernen? Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter deutet in diese Richtung. Praktizierte Nächstenliebe ist der goldene Weg, um in der Liebe zu wachsen.
Viele Menschen empfinden die Kirchenbeitragspflicht als notwendiges Übel, über das man am besten wenig spricht. Doch der Kirchenbeitrag ist gut und wichtig, er ist Grundlage der Finanzierung der Kath. Kirche in OÖ und er ist Ausdruck der Solidarität mit den Schwächeren.
Nah dran - Als Pastoralassistent*in für Menschen da sein
Alles, was Menschen bewegt, ist auch für SeelsorgerInnen in der Kirche ein Thema. Die Vielfalt der Tätigkeiten in diesem Berufsfeld kreist um ein Zentrum: Wie gelingt Leben?
Am 25. April 2013 wurde ich zum 74. Abt des Zisterzienserstiftes Wilhering gewählt. In diesem Workshop erfährst du mehr über den Alltag eines Abtes, der zugleich auch noch Pfarrer ist.
Projekt Menschlichkeit: Arbeit mit AsylwerberInnen und MigrantInnen
Verschiedene Begegnungsmöglichkeiten, gegenseitiges Kennenlernen, kultureller Austausch und das Schaffen von aktiven Beteiligungsmöglichkeiten fördert die Integration von Migrantinnen.