Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Gemeinsam
  • Erleben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Gemeinsam
  • Erleben

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo Pfarrgemeinde Allerheiligen
Pfarre Allerheiligen
Allerheiligen 1
4320 Allerheiligen im Mühlkreis
Telefon: 07262/52509 (Pfarre Perg)
Mobil: 0676/8776-5676
pfarre.allerheiligen@dioezese-linz.at
Getreideähren
Wallfahrtskirche Allerheiligen
Allerheiligen im Nebelmeer
zurück
weiter

Annahme von MESSINTENTIONEN

Informationen für Pilger

Erntedankfest

GEMEINSAM MIT DIR

Erntedankfest

28. September 2025 

um 09:30 Uhr

weiter lesen ...: GEMEINSAM MIT DIR
Logo

Amtseinführung des Pfarrvorstandes

Hl. Messe mit Bischof Dr. Manfred Scheuer

Samstag, 11. Oktober 2025

um 18 Uhr in der Pfarrkirche Naarn

Plakat CD Präsentation
12.10.

Historische Spuren - Töne für die Zukunft

Feierliche Präsentation der Tonträger 

 

am 12. Oktober 2025

in der Wallfahrtskirche Allerheiligen

um 19:00 Uhr

weiter lesen ...: Historische Spuren - Töne für die Zukunft
alle News

Annahme von MESSINTENTIONEN

Informationen für Pilger

Di.
30.09.
09:00 Uhr | Pfarrheim, Allerheiligen im Mühlkreis
SelbA - Selbständig & Aktiv
Di.
30.09.
14:00 Uhr | Pfarrheim, Allerheiligen im Mühlkreis
SelbA - Selbständig & Aktiv
Mi.
01.10.
18:00 Uhr | Pfarrkirche Allerheiligen, Allerheiligen im Mühlkreis
Initiative "Österreich betet" - Rosenkranz
Fr.
03.10.
09:00 Uhr | Pfarrkirche, Allerheiligen im Mühlkreis
Anbetung
Sa.
04.10.
09:00 Uhr | Pfarrkirche Allerheiligen, Allerheiligen im Mühlkreis
Heilige Messe mit Wallfahrern aus Windhaag
alle Termine
Inhalt:
VOR Schau Rück Blick
Frauenpilgertag 2025

kfb Zeit für dich

Einladung

zum Pfarrkaffee

5. Oktober

9. November

7. Dezember

 

Frauenpilgertag

Samstag, 11. Oktober 2025

 

 

Pfarrwandertag - 06. September 2025

Kinderkirche

Kinderkirche

Herzliche Einladung zur Kinderkirche

30. November 2025

jeweils um 09:30 Uhr

 

Erntedankfest

28. September 2025

um 09:30

 

 

 

 

 

Jubelpaare 2025

Feier der Jubelhochzeiten - 15. August 2025

Fronleichnam Umzug

Fronleichnam - 19. Juni 2025

Feier der Erstkommunion

Erstkommunion - 25. Mai 2025

Beauftragung Seelsorgeteam - 27. April 2025

Palmsonntag

Palmsonntag - 13. April 2025

Familienmesse

Familienmesse - 09. März 2025

Vorstellung Erstkommunionkinder

Vorstellung Erstkommunionkinder - 02. März 2025

Titelbild Homepage

Vom Dekanat zur PFARRE PERG

Kindersegnung - 31. Jänner 2025

Vorstellung der Firmkandidaten

Vorstellung Firmkandidaten - 19. Jänner 2025

Sternsinger-Aktion - 06. Jänner 2025

Ministrantenaufnahme

Ministrantenaufnahme - 01. Dezember 2024

Erntedankfest - 29. September 2024

Jubelpaare zu Maria Himmelfahrt 2024

Mariä Himmelfahrt - 15. August 2024

Kräutersegnung und Jubelpaarfest

Pilgergruppe nach Maria Taferl

Pilgern nach Maria Taferl - 10. - 11. August 2024

Fußwallfahrt nach Maria Taferl
16 Pilgerinnen und Pilger begaben sich am Samstag, 10.
August auf den Weg nach Maria Taferl.

Christophorussonntag mit Segnung von Kinderfahrzeugen - 21. Juli 2024

Das Fachteam Kinder und Familie organisierte für den Christophorussonntag am 21. Juli 2024 etwas ganz Besonderes: erstmalig konnten die Kinder und Jugendlichen ihre Fahrzeuge mit in unsere Kirche nehmen.

 

Priesterjubiläum Pater Christof

60-jähriges Priesterjubiläum Pater Christof – 30. Juni 2024

Am Sonntag, 30. Juni 2024 feierten in der Franziskaner-Pfarre St. Marien Pater Christof das 60-jährige und Pater Alexander das 40-jährige Priesterjubiläum. 

Die Festpredikt hielt Altbischof Maximilian Aichern.

Pater Christof freute sich besonders über das Mitfeiern zahlreicher Allerheiligener Freunde und Wegbegleiter.

Die Pfarre Allerheiligen wünscht ihm Gottes Segen auf all seinen Wegen.

Seelsorger P. Christof Mösserer OFM (dioezese-linz.at)

Fronleichnam – 02. Juni 2024

Orgelkonzert mit Marco Paolacci – 05. Mai 2024

Gemütliches Beisammensein 2024

Kfb Gemütliches Beisammensein - 06. April 2024

Auferstehungsfeier für Jung und Alt – 30. März 2024

Abendmahlfeier für Kinder – 28. März 2024

Palmsonntag - 24. März 2024

Vorösterlicher Schulgottesdienst – 15. März 2024

Firmvorstellung - 03. März 2024

Vorstellung Erstkommunionkinder - 04. Februar 2024

Kindersegnung - 02. Februar 2024

Sternsingen - 06. Jänner 2024

Kinderweihnacht – 24. Dezember 2023

Ministrantenaufnahme – 03. Dezember 2023

Spiritueller Wandernachmittag – 07. Oktober 2023

Erntedankfest – 24. September 2023

Jubelhochzeiten + Kräutersegnung – 15. August 2023

Fronleichnam – 11. Juni 2023

Pfarrwandertag – 07. Mai 2023

Auferstehungsfeier + Ostereisuche – 08. April 2023

Palmsonntag – 02. April 2023

Firmvorstellung + KFB-Fastensuppe – 05. März 2023

Faschingsmesse - 19. Februar 2023

Vorstellung Erstkommunionkinder - 05. Februar 2023

Kindersegnung – 03. Februar 2023

Sternsingen - 06. Jänner 2023

Adventmarkt - 20. November 2022

Schutzmadonna Österreichs - 26. Oktober 2022

Erntedankfest - 25. September 2022

Pfarrwandertag - 18. September 2022

Jubelhochzeiten - 15. August 2022

Autokino - 12. August 2022

Pilgern Stoakraftweg - 06. – 07. August 2022

Konzert Fantasmi - 27. Juli 2022

Fronleichnam – 16. Juni 2022

Kindersegnung – 10. Juni 2022

Feuerwehrmesse – 01. Mai 2022

Ostern 2022

Palmsonntag - 10. April 2022

Vorstellung Pfarrgemeinderat - 20. März 2022

Familienfasttag und KFB-Fastensuppe - 13. März 2022

Vorstellung Erstkommunionkinder - 06. März 2022

Kindermette - 24. Dezember 2021

Pfarrflohmarkt - 03. Oktober 2021

Erntedankfest - 26. September 2021

Feier Jubelhochzeiten – 15. August 2021

Kindersegnung am "Dörfl-Spielplatz" - 28. Mai 2021

Lange Nacht der Kirchen - 28. Mai 2021

Palmsonntag - 28. März 2021

Familienfasttag - 28. Februar 2021

Erntedankfest - 27. September 2020

Jubelhochzeiten + 25jähriges Priesterjubiläum - 15. August 2020

Autokino - 07. August 2020

Sommerliches Abendlob im Dörfl - 02. Juli 2020

Fronleichnam - 11. Juni 2020

Impressionen Pfarrkirche

Firmvorstellung und Fastensuppenessen der KFB – 08. März 2020

Erstkommunion-Vorstellung – 01. März 2020

Sternsingen – 05. Jänner 2020

Adventkonzert – 23. November 2019

Erntedankfest – 29. September 2019

Pfarrwandertag – 01. September 2019

Feldmesse bei Fam. Freinschlag – 18. August 2019

Verabschiedung Kaplan Paul – 28. Juli 2019

Schulschlussgottesdienst – 05. Juli 2019

Fronleichnam – 20. Juni 2019

Palmsonntag – 14. April 2019

Firmvorstellung – 17. März 2019

 Am Sonntag 17. März stellten sich die Firmlinge in unserer Pfarre vor! Finden Sie hier einige Eindrücke!

Erstkommunionvorstellung – 03. Februar 2019

Am 3 Februar stellten sich im Rahmen unseres Sonntag-Gottesdienstes die Erstkommunionkinder vor!

Kindersegnung – 01. Februar 2019

Sternsinger – 06. Jänner 2019

Kindermette - 24. Dezember 2018

Nikolausfeier "Herzlich Willkommen" - 03. Dezember 2018

1. Adventsonntag + Ministrantenaufnahme – 02. Dezember 2018

Benefizkonzert „glory eight“ – 14. Oktober 2018

Erntedankfest + 80iger-Feier Pater Christof - 30. September 2018

Schulschlussgottesdienst – 06. Juli 2018

Anbetungstag – 04. Juli 2018

Konzert Stravaganza Vivaldiana - 04. Juli 2018

Kirchenschmuck 2018

Fronleichnam – 31. Mai 2018

4. Pfarrwandertag – 27. Mai 2018

Christi Himmelfahrt – 10. Mai 2018

Vorstellung Firmkandidaten – 18. April 2018

Familienfasttag - 25. Februar 2018

Erstkommunion-Vorstellung - 04. Februar 2018

Kindersegnung - 26. Jänner 2018

Kinderweihnacht - 24. Dezember 2017

Adventnachmittag - 17. Dezember 2017

3. Adventsonntag mit Jungmusikern - 17. Dezember 2017

1. Adventsonntag mit Ministrantenaufnahme - 03. Dezember 2017

Orgelkonzert und mehr - 25. November 2017

Adventimpressionen 2017 - Pfarre Allerheiligen

Pfarrwandertag und Kinderflohmarkt 01. Oktober 2017

25 Jahre Pater Christof – 01. Oktober 2017

Erntedankfest 24. September 2017

Jubelhochzeiten 15. August 2017

Schulschlussgottesdienst 07. Juli 2017

Fronleichnam 15. Juni 2017

KFB-Maiandacht bei Fam. Mörwald (Wartner) 19. Mai 2017

Ostern 2017

Palmsonntag 09. April 2017

Erstkommunion-Vorstellung 05. März 2017

Sternsingen 06. Januar 2017

Schulprojekt Indien - Scheckübergabe 18. Dezember 2016

Adventnachmittag 18. Dezember 2016

Messe Kisi-Friends und KFB 08. Dezember 2016

Ministrantenaufnahme 04. Dezember 2016

Adventkranzweihe 28. November 2016

Schulprojekt Indien Kaplan Paul - Aktion KFB 28. November 2016

Kinder- und Familienmesse 02. Oktober 2016

Erntedankfest 25. September 2016

Pfarrwandertag 04. September 2016

Orgelkonzert Gerhard Raab 21. August 2016

Jubelhochzeiten 15. August 2016

Barrierefreier Eingang 03. Juli 2016

Fronleichnamsprozession 26. Mai 2016

Maiandacht beim „Brandl Kreuzstöckl" - 20. Mai 2016

Pilgern nach Perg 01. Mai 2016

Kartage und Osternacht 2016

Firmvorstellung 03. April 2016

Palmsonntag 20. März 2016

Erstkommunion-Vorstellung 06. März 2016

Sternsinger 06. Januar 2016

Weihnachten 24. Dezember 2015

Weihnachtsfeier "Herzlich Willkommen" 21. Dezember 2015

Adventnachmittag 20. Dezember 2015

Nikolausfeier "Herzlich Willkommen" 07. Dezember 2015

zurück
weiter
Pfarr gemeinde leben
69,06 KB
Gottesdienstordnung
21.09. - 28.09.2025
68,93 KB
Gottesdienstordnung
28.09. - 05.10.2025
Pfarrblatt 09 bis 11 2025
22,29 MB
Pfarrblatt 2025
Mehr Beiträge
Ge schichte

Herzlich WILLKOMMEN

Entstehungsgeschichte

Um das Jahr 1490 lebte in Allerheiligen ein von der Pest befallener Bauer. Sein letzter Wunsch war, seinen Leichnam auf einen Karren zu legen, ein paar Rinder vorzuspannen und diese frei ziehen zu lassen.

Allerheiligen im Mühlkreis

Wallfahrtskirche

Die Sakristei birgt ein besonders schönes, aus weichem Granit reliefartig gearbeitetes Zellengewölbe, welches in Österreich fast einmalig ist.

Frühbarocke Orgel

Bilddokumente

zurück
weiter
PFARRE PERG in_Um setzung
Titelbild Homepage

PFARRE PERG in Umsetzung

Logo

Amtseinführung des Pfarrvorstandes

Hl. Messe mit Bischof Dr. Manfred Scheuer

Samstag, 11. Oktober 2025

um 18 Uhr in der Pfarrkirche Naarn

Sunday Spirit

Sunday Spirit

im Pfarrzentrum Schwertberg

12.10.2025 

23.11.2025

14.12.2025

jeweils um 10 Uhr

 

Kinderorgeltage Baumgartenberg

Kinderorgeltage 2025

Freitag, 17. Oktober 2025 um 15:30 

Pfarrkirche Ried in der Riedmark

 

Sonntag, 19. Oktober 2025 um 14:00

Stiftsbasilika Baumgartenberg

Kinderorgeltage Baumgartenberg

Querflöte und Orgel - Konzerttournee

24.10 Ried in der Riedmark

25.10. Baumgartenberg

26.10. Pergkirchen

29.10. Arbing

30.10. Naarn

31.10. Perg

Beginn jeweils um 19 Uhr

Taizé Gebet

Taizé Gebet

am 19.10.2025 um 19 Uhr

im Pfarrsaal Perg

 

16.11.2025

21.12.2025

jeweils um 19:00 Uhr

im Pfarrsaal Schwertberg

Freies Radio Freistadt

FRF - Freies Radio Freistadt

Magazin rund um die Kirche - PERG

Jeden dritten Sonntag im Monat!

zurück
weiter
Mo. 29.9.25
"Ihr werdet die Engel Gottes auf- und niedersteigen sehen über dem Menschensohn"
Tages­evangelium
Joh 1, 47-51
Mo. 29.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes

In jener Zeit

47 sah Jesus Natanaël auf sich zukommen und sagte über ihn: Da kommt ein echter Israelit, ein Mann ohne Falschheit.

48 Natanaël fragte ihn: Woher kennst du mich? Jesus antwortete ihm: Schon bevor dich Philippus rief, habe ich dich unter dem Feigenbaum gesehen.

49 Natanaël antwortete ihm: Rabbi, du bist der Sohn Gottes, du bist der König von Israel!

50 Jesus antwortete ihm: Du glaubst, weil ich dir sagte, dass ich dich unter dem Feigenbaum sah? Du wirst noch Größeres sehen.

51 Und er sprach zu ihm: Amen, amen, ich sage euch: Ihr werdet den Himmel geöffnet und die Engel Gottes auf- und niedersteigen sehen über dem Menschensohn.

Joh 1, 47-51
1. Lesung
Dan 7, 9-10.13-14

Lesung aus dem Buch Daniel

9 Ich, Daniel, sah in einer nächtlichen Vision: Da wurden Throne aufgestellt, und ein Hochbetagter nahm Platz. Sein Gewand war weiß wie Schnee, sein Haar wie reine Wolle. Feuerflammen waren sein Thron, und dessen Räder waren loderndes Feuer.

10 Ein Strom von Feuer ging von ihm aus. Tausendmal Tausende dienten ihm, zehntausendmal Zehntausende standen vor ihm. Das Gericht nahm Platz, und es wurden Bücher aufgeschlagen.

13 Immer noch hatte ich die nächtlichen Visionen: Da kam mit den Wolken des Himmels einer wie ein Menschensohn. Er gelangte bis zu dem Hochbetagten und wurde vor ihn geführt.

14 Ihm wurden Herrschaft, Würde und Königtum gegeben. Alle Völker, Nationen und Sprachen müssen ihm dienen. Seine Herrschaft ist eine ewige, unvergängliche Herrschaft. Sein Reich geht niemals unter.

Antwortpsalm: Ps 138 (137), 1-2b.2c-3.4-5 (R: vgl. 1b)
2. Lesung
Offb 12, 7-12a

Lesung aus der Offenbarung des Johannes

7 Im Himmel entbrannte ein Kampf; Michael und seine Engel erhoben sich, um mit dem Drachen zu kämpfen. Der Drache und seine Engel kämpften,

8 aber sie konnten sich nicht halten, und sie verloren ihren Platz im Himmel.

9 Er wurde gestürzt, der große Drache, die alte Schlange, die Teufel oder Satan heißt und die ganze Welt verführt; der Drache wurde auf die Erde gestürzt, und mit ihm wurden seine Engel hinabgeworfen.

10 Da hörte ich eine laute Stimme im Himmel rufen: Jetzt ist er da, der rettende Sieg, die Macht und die Herrschaft unseres Gottes und die Vollmacht seines Gesalbten; denn gestürzt wurde der Ankläger unserer Brüder, der sie bei Tag und bei Nacht vor unserem Gott verklagte.

11 Sie haben ihn besiegt durch das Blut des Lammes und durch ihr Wort und Zeugnis; sie hielten ihr Leben nicht fest, bis hinein in den Tod.

12a Darum jubelt, ihr Himmel und alle, die darin wohnen.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Namenstage:
  • Erzengel
  • Sel. Johannes von Dukla OFM
  • Hl. Liutwin (Lutwin) von Trier
Mo. 29.09.25
Namenstage
Erzengel
Das biblische Wort für Engel bedeutet „Bote“: nach Hebr 1, 14 sind die Engel Geister, die im Dienst Gottes stehen und die er denen zu Hilfe schickt, die gerettet werden sollen. Im Alten Testament werden die En­gel auch als „Heilige“ oder als „Söhne Gottes“ bezeichnet. Unter ih­nen werden die Kerubim und die Serafim (Einzahl: Kerub und Seraf) besonders hervorgehoben. Einzelne werden mit Namen genannt: Mi­chael („Wer ist wie Gott?“). Gabriel („Kraft Gottes“ oder „Held Gottes“), Rafael („Gott heilt“). - Das heutige Engelfest ist ursprünglich das Wei­hefest der Kirche des hl. Michael an der Via Salaria in Rom. Mit Mi­chael zusammen werden jetzt auch Gabriel und Rafael gefeiert, die im früheren Kalender eigene Gedenktage hatten (24. März und 24. Okto­ber).

Sel. Johannes von Dukla OFM
* 1414, Dukla, Polen
† 29. September 1484, Ukraine
Ordensmann, Priester, Prediger
Johannes studierte der Überlieferung nach in Krakau und lebte dann einige Jahre lang als Einsiedler in den Wäldern um Dukla, um sich auf das Leben im Kloster vorzubereiten. Um 1437 trat er - wohl in Krosno - in den Franziskanerorden ein, wurde Oberer in den Klöstern von Krosno und L'viv. 1463 schloss er sich dem strengeren Ordenszweig der Bernhardiner an, er wollte mehr in Ruhe und Zurückgezogenheit leben.
Bekannt wurde Johannes als Volksprediger und als Beichtvater, er war ein großer Verehrer der Maria. Weithin gerühmt wurde er ob seiner Heilkraft. Eine Frau, die schon 10 Jahre lang blind war, soll durch ihn ihre Sehkraft wiedererhalten haben. Zum Ende seines Lebens verlor er selbst sein Augenlicht.
Nach seinem Tod wurde Johannes schon bald verehrt, galt vor allem den Mönchen als Vorbild und wurde von den Menschen in verschiedenen Nöten angerufen, zum Beispiel im Krieg. An Johannes' Grab wurde bald nach seinem Tod ein wundersames Licht gesehen. Ein kranker Mönch mit schwerem Fieber wurde nach Johannes' Tod in desen Bett gelegt und sofort wieder gesund. Bis heute ist Johannes einer der am meisten verehrten Heiligen in Polen.
Im Jahr 1769 erschien Johannes der Maria Amelia im Traum und trug ihr auf, in dem Wald bei Dukla, wo er als Einsiedler gelebt hatte, eine Kapelle zu bauen; noch heute wird dieser Ort wegen seines heilkräftigen Wassers von Pilgern besucht. Johannes' Reliquien sind heute in Dukla.

Hl. Liutwin (Lutwin) von Trier
† 717, Frankreich
Bischof von Trier, Laon und Reims
Der adlige Liutwin, Neffe von Bischof Basin von Trier, hatte zunächst nicht die Absicht, in den Klerikerstand einzutreten und wirkte am frankischen Hof als Beamter. Nach dem Tod seiner Frau wurde er Priester. Er gründete 690 das Benediktinerkloster Mettlach auf seinem Besitz. 697/698 wurde er von seinem Onkels zum Bischof geweiht und nach dessen Tod 705 sein Nachfolger als Bischof von Trier; als Freund von Karl Martell erhielt er auch die Bistümer Reims und Laon. Den Trierer Abteien St. Eucharius und St. Paulin schenkte er Land.
Liutwins Nachfolger als Bischof von Trier wurde sein Sohn Milo. Liutwins Reliquien ruhen in der um 990 von Abt Lioffin als Grabkirche für Liutwin erbauten Marienkirche in Mettlach, heute Alter Turm genannt. Diese Kirche in Form eines Oktogons - nach dem Vorbild des Aachener Doms - ist heute das älteste erhaltene Bauwerk des Saarlands. Die Verehrung Liutwins ist schon ums Jahr 1000 bezeugt.




Weiterführende Links:
  • Heiligenlexikon
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Grüss gott Maga zine
'Grüß Gott!' | Frühling 2025

"Grüß Gott!" | Frühjahr 2025

Das Magazin über Gott und die Welt
'Grüß Gott!' | Herbst 2024

"Grüß Gott!" | Herbst 2024

Das Magazin über Gott und die Welt

"Grüß Gott!" | Frühjahr 2024

Das Magazin über Gott und die Welt
Alle Ausgaben

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Allerheiligen


Allerheiligen 1
4320 Allerheiligen im Mühlkreis
Telefon: 07262/52509 (Pfarre Perg)
Mobil: 0676/8776-5676
pfarre.allerheiligen@dioezese-linz.at

Annahme von MESSINTENTIONEN

Informationen für Pilger

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen